Hunde

Hier stellen wir euch unsere Hunde vor, die ein neues Zuhause suchen. Jeder Hund hat seine ganz eigene Geschichte. Manchmal tragisch, manchmal ungeliebt und ganz oft falsch verstanden. Die Beschreibungen zu den Fotos geben eine Einschätzung darüber, wie ihre Vergangenheit war und wie sich die Vierbeiner uns gegenüber verhalten. Mit regelmäßigen Updates vervollständigen wir den Gesamteindruck und geben Einblicke in die Entwicklung. Da wir keine Überraschungspakete vermitteln möchten und Sie zuhause kein böses Erwachen erleben sollen, lesen Sie die Texte zu dem jeweiligen Hund bitte genau durch. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Kennenlernen Ihres neuen Weggefährten und klären Sie in einem persönlichen Gespräch mit einem(r) Tierpfleger(in) alle offenen Fragen. Bei Interesse an dem jeweiligen Hund vereinbaren wir weitere Besuchstermine, auf Wunsch gemeinsame Spaziergänge, Integration von Familienmitgliedern oder die Vergesellschaftung mit einem bereits vorhandenen Tier. Wir setzen mindestens fünf Besuche für eine Vermittlung voraus, um Spontananschaffungen zu verhindern und Mensch und Hund ausgiebig Zeit zum beschnuppern zu geben! Ausnahmen gibt es in Einzelfällen bei besonders langem Anreiseweg. Im Verlaufe dieser Termine wird eine Selbstauskunft von Ihnen ausgefüllt und eine Vorkontrolle bei Ihnen stattfinden. Bitte bringen Sie zu jedem Besuch einen Personalausweis mit und beachten Sie die Anweisungen der Tierpfleger(innen).

Bedenken Sie vorher einige grundlegende Fragen zur Hundehaltung:

  • Brauche ich einen Sachkundenachweis? (in NRW gilt: für große Hunde ab 20 kg oder 40 cm Widerristhöhe: §11 Abs.3 des Landeshundegesetzes (LHundG) NRW; für Listenhunde §3 Abs.2, Abs.3 und §10 Abs.1 gemäß LHundG NRW)
  • Erlaubt mein Vermieter die Hundehaltung? Wir fordern eine schriftliche Genehmigung!
  • Habe ich die Kraft, Zeit und Nerven einen Hund mit Vorgeschichte aufzunehmen und eventuell schwere Wochen und Monate durchzuhalten und mit diesem Tier zu arbeiten, bzw. eine Hundeschule aufzusuchen?
  • Ist ausreichend Platz und Geld für das neue Familienmitglied vorhanden?
  • Wer kümmert sich bei Krankheit oder Urlaub um den Hund?
  • Bin ich bei mehreren Interessenten für einen Hund in der Lage, eine Absage emotional zu verkraften?
  • Bin ich bereit, einen Schutzvertrag zu unterzeichnen und die Schutzgebühr zu zahlen? (Beides soll unüberlegte Anschaffungen verhindern, dient dem Schutz des Tieres und deckt zumindest einen kleinen Teil der anfallenden Kosten für Impfungen, Kastrationen, Tierarztkosten, Training, Unterbringung etc.).

Gerne beraten wir Sie bei der Überlegung, einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren.

Gassi gehen?

Sie haben Lust mit einem unserer Hunde ehrenamtlich spazieren zu gehen? Dann melden Sie sich gerne vorab telefonisch oder per Mail an. Wir werden eine Gassi-Vereinbarung und eine Beitrittserklärung aushändigen und gemeinsam unsere Gassi-Regeln besprechen. Unsere Gassi-Zeiten, zu denen wir unsere Hunde an Spaziergänger herausgeben, sind immer um 08:15 Uhr, 11:30 Uhr, 15:30 Uhr. Unsere Tierpfleger(innen) werden individuell prüfen, welcher Hund für Sie geeignet wäre und welcher Hund noch verfügbar ist.

Für das Ausführen unserer Hunde setzen wir eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein und regelmäßige Treffen voraus.

Not-Felle !!!

weibliche Hunde


Asaria
Schäferhund-Kangal-Mix
02/2019

Schnute
Am. Staffordshire
06/2021

Paula
Am. Staffordshire

Saidie
Border Collie-Berner Sennenhund-Mix, 02/2023

Merida
Cocker Spaniel

männliche Hunde


Vito
Labrador-Dobermann
04/2016

Akiro
Schäferhund

Tantor
Entlebucher Sennenhund

Mumpitz
Terrier-Mix, 2013

Ginio
Pitbull, 2020

reserviert

Bolle
Dackel-Sennenhund-Schäferhund, 2020

reserviert

FirleFranz
Chihuahua-Mix, 2014

Humbug
Fr. Bulldogge-Herder-Mix, 2017

Patenschaft & Dauerpflege


Janosch
Herdenschutzhund


Akiro
SchäferhundAkiro


Arko
Akita-Mix, ca. 2015

Elly
Beagle

Commander Hurricane
Schäferhund, 2018